Hannes als Einjähriger
Teil 3


↓ Sofort zum letzten Eintrag? ↓





Hannes04.04.2020

Den Spruch kannte ich eigentlich in einem anderen Zusammenhang: "Man soll morgens mit dem weitermachen, mit dem man abends aufgehört hat!"

Frisbee ist das absolute Lieblingsspielzeug von Hannes; da findet er von alleine kein Ende. Wir kommen vom Morgenspaziergang, Hannes atmet sein Frühstück ein, begleitet mich netterweise in den Garten und möchte... na was wohl?

Normalerweise hätte ich natürlich auch nichts dagegen aber voller Magen und Pirouetten während der Sprünge Richtung Scheibe sind in Kombination nicht ungefährlich und können zu einer Magendrehung führen. Also muß Hannes noch abwarten - auch wenn es ihm schwer fällt!




Hannes06.04.2020

Watt macht der denn schon wieder? Kann der nicht einmal Ruhe geben? Nö - kann er nicht!

Dank der augenblicklichen Kasernierung kommt meine Kamera mehr zur Geltung sprich: Ich fotografiere nicht nur Hannes sondern auch sonst alles, was mir als Motiv gefällt. Und das ist so einiges...

Dabei passiert es natürlich ab und an dass auch ein gewisser Hund... wenn man das Teil schon mal in der Hand hat... kuck ma wie der da liegt...
Und so suche ich Motive und Hannes lieber das Weite, wenn er mich mit Kamera entdeckt. Jedem das seine!



Hannes07.04.2020

Chef - biste auch so genervt? Was für 'ne komische Sorte Vogel iss datt denn? Bekommt der keine Kopfschmerzen?

Ich kann Hannes gut verstehen: Einerseits ist ein Specht im Garten ein willkommenes Motiv, andererseits kann so'n Dauergeklopfe nicht nur Menschen ein ganz klein wenig an die Nerven gehen. (Oder auch ein wenig mehr!)

Sehen wir es positiv: In Zeiten des Zuhause bleiben! ist der Anblick eines fleißigen Forstarbeiters eine durchaus willkommene Abwechslung. Der Anblick - nicht unbedingt die Geräusche...



Hannes08.04.2020

Nennen wir unseren Hannes manchmal vielleicht doch unberechtigterweise einen Dreckspatz und sollten uns deshalb schämen? Auf gar keinen Fall!

Immer wieder das gleiche Bild: Ein kleines Hunderudel tobt durch die Felder und alle tun alles zusammen - egal worum es auch geht! Kommen sie dann aber an ein modderiges Gewässer ist es nur einer, der sich mit Genuß und mehr als gründlich von vorne bis hinten einsaut, während die anderen sich höchstens mal die Füße nass machen.

Wer das wohl sein mag? ;o))



Hannes10.04.2020

Sieht aus wie das Bild zu einer Studie: Wie laufen Vertreter der Familie Canidae?

Nee - es ist nur der eindeutige Beweis, daß Hannes zur Familie der "Ich muß überall dabei sein!" gehört. Gerade noch schaut er mir beim Fische füttern zu bzw. betätigt sich selbstlos als Vorkoster.
(Jau - die Sticks sind gut. Genehmigt!)

Kaum beschäftigt sich die Chefin aber mit einem Schüppchen bewaffnet in der anderen Ecke des Gartens muß von unserem Oberaufseher natürlich sofort kontrolliert werden, ob sie denn da auch alles richtig macht! Diese Pflanze ist eindeutig zu viel - die rupf ich lieber mal raus! Nicht immer stößt dieses an sich gut gemeinte Verhalten auf die erwartete Gegenliebe...



Hannes11.04.2020

Wer hätte gedacht, daß wir diesen Moment mal erleben würden: Hannes ist tatsächlich platt und braucht beim Spiel mit dem Frisbee große Pausen. Das Energiebündel aus Lütgendortmund! Warum?

Erstens wurde es heute relativ warm und bei seinem Pelz... Zweitens war er vorher spazieren und drittens begegneten ihm dabei zwar etliche Hunde - die wurden aber fast ausnahmslos an der Leine geführt, nur aus der Ferne begrüßt und fielen als Spielpartner flach. Mit dieser eher ungewohnten Situation klarzukommen bedeutete für Hannes merkbar echte Kopfarbeit und die ist mindestens genau so anstrengend wie körperliche Bewegung. Mit dem Frisbee wurde heute also immer nur kurz gespielt aber zwischendurch für alle Fälle gut darauf aufgepasst!

Edit: Eine halbe Stunde später war nach intensivem relaxen seinerseits und auch dank der abendlich kühleren Witterung alles wieder wie gewohnt!



Hannes13.04.2020

Manchmal erwischt man Momente, in denen der Hund scheinbar über das Leben im Allgemeinen und Besonderen sinniert. Oder über was auch immer...

Vielleicht darüber, was er an seinem Tagesablauf noch so änden kann? Angefangen hat er schon damit denn der bisherige Rhythmus war: Ausgedehnter Morgenspaziergang, sein Futter in Rekordzeit vertilgen und nach dem Frühstück der Mitbewohner ein leckeres Stückchen Hundewurst genießen. Geht doch nichts über Rituale - aber in diesem Fall eben nur bis vor ein paar Tagen!

Seitdem interessiert ihn sein "normales" Futter erst nach dem Leckerchen: Kaum ist das kleine Stückchen Hundewurst vertilgt geht es am Napf weiter; vorher wird der geflissentlich ignoriert.

Er hat recht: Die große Hauptspeise kommt ja auch erst nach einem kleinen Entrée... ;o))



Hannes14.04.2020

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte! Oder ist das falsch interpretiert?

Ist es, denn der neue Freund von Hannes sieht ihm nicht nur recht ähnlich sondern ist auch genau so ein Schnubbel; Freundschaft auf den ersten Blick! Und der arme Bruno steht plötzlich ein wenig außen vor.

Alles wäre rosarot wenn Hannes nicht in letzter Zeit auch dann andere Hunde in großer Entfernung besucht, wenn wir etwas dagegen haben und ihn rufen. Thema selektives Hören...
Da müssen wir in nächster Zeit eindeutig etwas mehr trainieren!



Hannes15.04.2020

Die Frage von anderen Hundebesitzern, "ob man bei dem Fell denn gar nicht mit dem Kamm/der Bürste durchkommt" (Übersetzung: Kämmt/bürstet ihr Hannes nie??) versuche ich mit diesem Detailbild zu beantworten: Ja natürlich - aber...

Hannes wird jeden Tag gekämmt und zwischendurch auch gebürstet - allerdings sieht er hinterher nur für das geschulte Auge überhaupt anders aus als vorher. Sein Fell ist (mehrheitlich) kruschelig und (an einigen wenigen Stellen) glatt und hat dabei Strähnen und Wirbel und Locken und ist auch nicht überall gleichmäßig lang und... Da ist coiffeurtechnisch Hopfen und Malz verloren! Fazit: Wir bemühen uns redlich - aber ohne großen visuellen Erfolg.

Unser Strubbel ist seit heute 17 Monate alt und natürlich kommt der übliche Satz: "Wo ist nur die ganze Zeit geblieben?"  ;o))



Hannes16.04.2020

Mit den unterschiedlichsten Artgenossen bei allerbestem Wetter wie wild über die relativ große und durchaus idyllisch gelegene Martener Hundewiese toben - was will man mehr als energiegeladene Fellnase?

Hannes ist danach auf jeden Fall so richtig ausgepowert und dadurch auch sehr ausgeglichen; gut, daß es solche Möglichkeiten zum wilden Spiel ohne Einschränkungen gibt! Unser Schnubbel zeigt sich dabei immer wieder als ein durch und durch friedlicher Hund, der die Signale seiner Artgenossen sehr gut versteht und sein Verhalten danach richtet!



Hannes18.04.2020

Chef - laß uns 'ne kleine Pause einlagen. Ich bin kaputt!

Wir arbeiten im Garten und zwischendurch wird Hannes immer wieder von uns beschäftigt; heute war erst mal der Futterball seiner Freundin Conny dran: Erst wie wild den gefüllten Ball über die Wiese scheuchen und wie ein Staubsauger die herauskullernden Futterstückchen "einatmen" und wenn nichts mehr übrig ist den leeren Ball von den Futterautomaten werfen lassen und hinterherjagen - so läßt es sich aushalten!

Es zeigt sich aber immer wieder: Hannes ist ein Sprinter und kein Ausdauersportler! Nach ein paar extrem wilden Runden muß er sich erst mal in den Schatten legen und relaxen. (Und wir freuen uns über die willkommene Bespaßungspause!)



Hannes19.04.2020

Zwei Tatsachen sind ganz klar erkennbar: Zum einen würde das Holz einen neuen Anstrich sicher gut vertragen und zum anderen ist Hannes ja so gar nicht neugierig - neiiin!

Hintergrund: Seine Chefin hat in dem Hochbeet so einiges gepflanzt/ausgesät und kontrolliert die Ergebnisse natürlich jeden Tag; gerne auch mehrmals. Was macht die denn da? Da muß doch was interessantes zu sehen sein? Wenn keiner aufpasst hüpp ich mal verbotenerweise auf die Bank und kuck!

Von wegen "keiner aufpasst" - Big Brother (oder genauer Big Chief) ist überall und ruckzuck ist das Vergehen protokolliert. Kommt alles in seine Akte... ;o))



Hannes22.04.2020

Hannes in seiner "Ballerburg" - einer grossen Transporthütte, in die er sich gerne mal für ein paar ruhige Stunden zurückzieht. Hannes und ruhig - das passt doch eigentlich gar nicht zusammen? Stimmt: An sich nicht - aber in diesem Fall ist sein Home eben sein Castle!

Lange Zeit haben wir uns gewundert, warum sowohl der kleine als auch der schon größere Hannes diesen Traum von einer Höhle fast komplett ignoriert hat. Auf was man da für Gedanken kommt: Ist er der wohl einzige Hund mit Klaustrophobie?

Die Erklärung ist viel realistischer: Wir haben einfach völlig falsch gedacht, daß wir es unserem Liebling mit reichlich Decken und Kissen so richtig gemütlich machen könnten. DAS WILL DER GAR NICHT! Hannes liegt lieber kühl und hart und Kissen und Decken dienen zusammengeschoben bestenfalls als Kinnstütze.

Jeder wie er mag!



Hannes23.04.2020

Mann - das war vielleicht ein Morgen! Erst muß ich noch fast in der Nacht mit dem Chef über halb zugewachsene Wege durch den Wald klettern und am Teich Enten beim aufgeregten Ehestreit erleben und später dann noch ruhig sitzend abwarten, als wir Leute mit Hunden treffen und die Menschen bis zum abwinken über alles mögliche palavern. Aber wieder zu Hause gibt es dann zur Stärkung endlich Frühstück, oder?

Von wegen! Der Garten muß angeblich gegossen werden bevor die Sonne durchkommt. Das versteh wer will - ich nicht! Und dann noch dies und das und irgendwann gibt es dann nach all der langen Wartezeit endlich was in den Napf. Ob ich mal den Tierschutzverein über diese himmelschreienden Zustände informiere?

Hannes hat es schon schwer... ;o))



Hannes25.04.2020

Wieder zu Hause ratzt der müde Krieger und träumt von wildesten Kämpfen mit seinem Kumpel Charly im Wald. Die beiden sind zwar die allerbesten Freunde aber ihre Art zu spielen ist manchmal schon recht grenzwertig und erinnert eher an Hundekämpfe. Sollen sie - wer's mag?

Wenn sie sich dann so richtig ausgepowert haben lassen sie sich mit Vorliebe und zum allgemeinen Entzücken ihrer Besitzer an der - je nach Wetter - matschigsten oder staubigsten Stelle gemeinsam fallen und fangen an zu buddeln. Oder zu schmusen. Oder erledigen irgendwie beides gleichzeitig!

Das sind so die Momente, wo einem Hundekasper so richtig das Herz aufgeht!



Hannes26.04.2020

A penny for your thoughts! Das denke ich sehr oft, wenn ich nach einem ausgiebigen shooting neue Bilder von Hannes und da speziell den Ausdruck in seinen Augen am Monitor sehe; manches wirkt eben erst so richtig in der Vergrösserung.

Dabei bin ich noch nicht mal sicher, ob ich wirklich seine Gedanken kennen möchte! Was soll so ein Hund denn auch von Mitbewohnern denken, die tagtäglich für das Futter sorgen und seine Schlafstätte(n) sauber halten? Ach ja: Kämmen und auch mal duschen kommt ja auch noch dazu; von der Freizeitbeschäftigung auf Abruf gar nicht zu reden! Klingt doch irgendwie eher nach Angestellten als nach Chefs, oder?

Und selbst wenn: Dafür bekommen wir so unendlich viel Liebe zurück, daß es für uns trotzdem noch ein Gewinn ist!



Hannes27.04.2020

Für den außenstehenden Betrachter ist es ein Bild wie viele andere auch - für mich erzählt es eine Geschichte. Welche?

Die Geschichte eines Hundes, der nach dem Frühstück gar nicht schnell genug in den Garten kommen kann, um sein Reich zu kontrollieren. Igelspuren? Taubendreck? Abgeknickte Pflanzen oder sonst irgend eine ähnlich schwerwiegende Änderung des gewohnten Gartens über Nacht? Nicht auszudenken, wenn es etwas neues gäbe und Hannes wüßte es nicht als erster!

Seine Kontrollen sind aber sofort beendet, wenn der Gartenschlauch ausgerollt wird. Pfütze oder Teich/See/Meer? Immer hinein! Ein paar verirrte Tröpfchen vom Schlauch? Kann ich gar nicht ab!

Und so zieht es unser Spritzwasserpimpelchen vor, die Aktion lieber aus der sicheren Deckung heraus zu beobachten!



Hannes28.04.2020

Frei nach dem alten Spruch sollte dieser Tag wirklich im Kalender vermerkt werden: Hannes macht nach Aufforderung ganz ohne Ziererei einen auf Model!

Vielleicht war es ja auch der positive Einfluß seiner Freundin Zoey frei nach dem Motto: Wenn du einen auf brav machst dann kann ich das auch!
Warum auch immer: Sofort nach dem "So, jetzt setzt euch mal da vorne auf den Weg; ich will euch fotografieren!" hockte sich Hannes auch schon gemeinsam mit seiner Begleiterin hin und wartete brav ab, bis er wieder aufstehen durfte.

Habe ich schon mal erwähnt dass Hunde es tatsächlich immer wieder schaffen, ihre Dosenöffner mit unerwarteten Reaktionen zu verblüffen?



Hannes01.05.2020

Nein: Das Bild soll nicht beweisen, daß Hannes ein Rüde ist oder sich gerne schamlos präsentiert! Obwohl beide Behauptungen der Wahrheit entsprechen... ;o))

"Dank" Corona sind wir halt viel öfter und länger zu Hause und das bedeutet für unseren Exhibitionisten weniger Ruhezeiten als er vorher gewohnt war. Dauernd geht jemand in den Garten oder vor das Haus oder in den Keller oder auf den Boden oder... - und ein treuer | sehr neugieriger (Unzutreffendes bitte streichen!) Hannes muß natürlich mit; nicht auszudenken, wenn irgend etwas ohne sein Beisein passieren würde! Die vielen Kontrollgänge machen unsere Fellnase natürlich so richtig müde.

Da hilft nur eins: Bei jeder sich bietenden Gelegenheit ein kurzes komaähnliches Rätzerchen einschieben, das uns dann solche Anblicke wie auf dem Bild beschert. Ein Gewinn für alle: Er genießt sein relaxen und wir haben was zu lachen!



Hannes04.05.2020

Wie oft habe ich an dieser Stelle schon von Hannes' grenzenloser Neugier berichtet...

Na und? Die Chefin ist hinter der Scheibe, hat die Tür hinter sich zugemacht und ich bin nicht dabei - was soll das denn auch?

(Besagte Chefin kontrollierte in diesem Moment übrigens ihre Gemüsesetzlinge; scheinbar unendlich spannend für den Hund...)

Eigentlich wollten wir Hannes keine chemischen Mittelchen zumuten aber sein Fell hat sich als Zeckenparadies erwiesen: Es bietet den Biestern prima Halt beim entern und wir können sie bei der täglichen Suche in seinem plüschigen Urwald unmöglich alle finden und entfernen. Die Gefahr durch Zecken sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen! Deshalb versuchen wir es jetzt schweren Herzens mit Tabletten und hoffen dabei, daß er die Kur gut verträgt.



Hannes05.05.2020

Der perfekte Gentleman begrüßt beim Spaziergang Damen grundsätzlich per Handschlag. Zwar überhaupt nicht Corona-gerecht aber sehr formvollendet!

Watt erzählst du denn da für'n Quatsch? Nur für ein Foto mußte ich mich zum Affen machen von wegen "Gib Pfötchen und bleib brav sitzen!" Aber was soll ich machen - etwa meinen regelmässig gefüllten Futternapf riskieren? Durchaus nachvollziehbare Überlegungen... ;o))

Dem aufmerksamen Beobachter wird nicht entgangen sein, daß Hannes seine tatsächlichen Gedanken hinsichtlich dieses Dressuraktes sehr deutlich im Gesicht trägt. Ich sage nur: Rolling Stones!



Hannes06.05.2020

Ich möchte nur einmal versonnen im Garten stehen und dabei nicht von Kameraleuten belästigt werden. Und was passiert? Du passierst schon wieder...

Frage an alle Hundebesitzer da draußen und Hand auf's Herz! Denkt euch folgendes Szenario: Es ist frühmorgens und dabei warm und sonnig im Garten und der geliebte Hund steht so was von fotogen auf der Wiese während man selber (natürlich rein zufällig!) die Kamera zur Hand hat - wer hätte da den rechten Zeigefinger so unter Kontrolle, daß er nicht ganz automatisch an den Auslöseknopf kommt?

Ich will ja eigentlich gar nicht - aber Es ist stärker! ;o))



Hannes08.05.2020

Haarsträubende Geschichten geistern durch unseren Vorort: Die Natur hätte merkwürdige neue Geschöpfe hervorgebracht, die nichtsahnende Wanderer von den Bäumen aus auflauern und dann gnadenlos erpressen - sonst gibt es kein weiterkommen! Nur eine von Generation zu Generation weitergereichte Urban Legend oder findet sich bei der Geschichte vielleicht doch ein Körnchen Wahrheit - wer weiss das schon? Wir!

Heute im Wald begegnete uns ein Exemplar dieser skurrilen Lebensform, das vom Aussehen her an ein eigentlich seit der letzten Eiszeit ausgestorbenes Wollhaareichhörnchen erinnert. Nachdem es uns seine artistischen Fähigkeiten als begabter Baumkletterer trefflich unter Beweis gestellt hatte bestand es auf Wegezoll in Form eines Leckerchens, den wir - völlig eingeschüchtert - auch entrichteten. Erst danach war an ein unbeschwertes Weiterkommen auf dem Waldweg zu denken!

Ob diese wilde Kreatur jemals gezähmt werden kann? Wer kann das schon sagen...



Hannes10.05.2020

Eine der letzten großen Fragen der Menschheit: Wie funktioniert eigentlich genau die Stiftung Warentest? Hiermit sei ein kleiner Einblick gewährt!

Man nehme z.B. einen aktiven mittelgroßen Hund, überlasse ihm ein zahnschonendes Hundefrisbee aus sehr strapazierfähigem Naturkautschuk und biete ihm (beinah) tägliches Spiel damit an. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Der Hund gehört zu der Sorte, die prompt apportiert und dann brav sitzend, schwanzwedelnd und lieb schauend das Frisbee gerne in die Hände des Werfers zurücklegt, der sich dann über viele Jahre an der Unversehrtheit des Wurfspielzeugs erfreut. Und von einer daneben liegenden grünen Aue schauen märchenhaft schöne Einhörner zu...

Oder man versucht es mit einem Energiebündel wie unserem Wuschel, der zwar apportiert aber das Zurückgeben alters- bzw. rowdybedingt zu einer privaten Stiftung Hannestest aufwertet: Wie lange hält so eine durchaus stabile Scheibe Zerrspiele bei der Übergabe aus?

Mit Stolz können wir seit gestern konkrete Angaben verkünden: Knappe 9 Monate - dann hatte das gelbe Frisbee die Versehrtenrente durch und das (sicherlich auch relativ kurze) Arbeitsleben des blauen begann!



Hannes12.05.2020

Hannes in seinem Körbchen - ein durchaus normaler Anblick. Aber schon an seinem Augenausdruck kann man erkennen, daß heute nicht alles so war wie sonst - ganz und gar nicht!

Mittags im Feld trifft Hannes auf eine junge Hündin, die voll in der Hitze ist. Ein paar eher halbherzige Annäherungsversuche und das war es auch - so wie man es von ihm bisher gewohnt war. Betonung auf bisher und war...

Eine ganze Zeit später nimmt Hannes dann aber plötzlich ihre Spur auf und rennt über mehrere Felder zurück und hinter ihr her - mehrere sehr große Felder. Und ward nicht mehr gesehen!

Einem Hundebesitzer bleibt da erst mal einen Moment das Herz stehen und dann geht die Suche los. Aber wohin genau ist er denn gelaufen? Leichte Panik macht sich breit.

Glücklicherweise hat Hannes ein Namensschild mit Telefonnummer am Halsband und so konnte uns die Besitzerin der Hündin anrufen und mitteilen, wo wir unseren Don Juan wieder abholen könnten; sie würde so lange warten und ihn festhalten. Puhhh...

Danke für den Anruf, das Verständnis und die Geduld an Anja - mehr als den Vornamen kenne ich nicht!



Hannes13.05.2020

Wie konnte man hier noch vor ein paar Tagen nachlesen: Hannes hat eine neue Frisbeescheibe und die alte ist im wohlverdienten Ruhestand. Pustekuchen!

Die neue liegt mehr oder weniger unbeachtet irgendwo im Garten rum und die alte wird immer wieder gebracht: "Los - wirf doch schon!" Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Hannes ist unverbesserlicher Nostalgiker oder die alte Scheibe kann man als Ring - mehr ist sie ja eigentlich nicht mehr - einfach besser fangen und tragen.

Falls Hannes aber wirklich auf ältere und insgesamt nicht mehr so ganz intakte Sachen steht kann das ja nur gut für mich sein; von der Beschreibung her... ;o))



Hannes15.05.2020

Boah - andatthalp issa, unsa Seggas! Oder Hochdeutsch: Unser lieber Kumpel ist seit heute schon unglaubliche 18 Monate alt!

Vielleicht sinniert auch Hannes über all die Dinge nach, die in dieser Zeit passiert sind; das Bild von heute morgen läßt es fast vermuten.

Wir als seine Wegbegleiter sind heute jedenfalls nostalgisch gestimmt: Das Kennenlernen, die Übergabe, die ersten Tage bei/mit uns, das langsame Sichnäherkommen, dann seine lange und durchaus schlimme Krankheit samt all unseren Ängsten, die Steine die uns vom Herzen fielen als es ihm wieder besser ging, die Erinnerung an die große und dank vieler mitwirkender Freunde wunderschönen Hannes ist gesund! - Gartenparty, seine körperliche und geistige Entwicklung, unser gemeinsamer Urlaub am Meer... - alles das spult sich heute als Film in unseren Köpfen ab!

Nun laßt mal gut sein und uns einfach so weitermachen! So mok wi dat!



Hannes16.05.2020

Nichts gegen die Schauspielkunst eines De Niro oder Al Pacino - aber wie kann man sich denn mimisch noch verständlicher ausdrücken? Thema: Ein beliebiger Hund hat so überhaupt keine Lust, als Hauptdarsteller in einem kleinen Filmchen aufzutreten! Hannes gibt alles; wenn das nicht oscarverdächtig ist... ;o))

Klappe - die erste. Und Action! Es wurde dann sozusagen Experimentalkino sprich der Versuch, ohne Proben und Drehbuch den Kurzfilm Hannes hat Spaß am Frisbee! in den Kasten zu kriegen, wie wir Profis das so nennen! (Aah - ja...)

Das Ergebnis ist ein Kunstwerk, das noch viele Jahre für Furore bei allen Filmfestspielen rund um den Globus sorgen wird. Ganz sicher!

(Für den amerikanischen Markt wurde ein Teil des Bildes vorsorglich zensiert!)



Hannes17.05.2020

Wer jetzt auf irgendeine Anekdote aus dem Leben von Hannes wartet wird enttäuscht: Es gibt nämlich nichts besonderes zu berichten!

Die Chefin gießt den Vorgarten, Hannes sitzt unter dem Vordach (die schon erwähnte Spritzwassertröpfchenphobie!) und selbst sein persönlicher Paparazzo beachtet ihn kaum und spielt einfach nur mit seinem Smartphone rum, sieht durch die blendende Sonne so gut wie nichts und drückt aus lauter Langeweile dauernd auf den Auslöser. Ergebnis: Überbelichtete Aufnahmen von Mauerputz, Unkraut, Kies und ähnlichem; so die Richtung jedenfalls. Und ruckzuck war alles gelöscht.

Aber dann dieses Bild: So was kann man doch nicht einfach in den Papierkorb schieben, oder? Eben! Und genau deshalb gibt es heute ein Foto von unserem Schnubbel ganz ohne Geschichte! Obwohl: "Ohne Worte" hätte man sicher auch kürzer ausdrücken können...



Hannes18.05.2020

Aufnahmen mit Licht von der Seite - weder bei Fotografen noch den Portraitierten sehr beliebt. (Außer man möchte so eine Art himmlische Aura darstellen!)

Dieses Foto soll für alle Skeptiker als Beweis dienen: So sieht Hannes vor der der allmorgendlichen Kämmorgie aus; der Wuschel den man später am Tage sieht wurde tatsächlich schon mit viel Geduld grundfrisiert! Obwohl ich zugeben muß, daß man von dieser Verschönerung spätestens nach dem ersten rumkullern im Garten tatsächlich nichts mehr bemerkt.

Wir müssen wohl für immer mit dem Stigma leben, unseren Hund pflegetechnisch zu vernachlässigen. Wer auch immer diese Zeilen liest: Erzähl bitte überall, daß wir uns wirklich täglich bemühen! ;o))



Hannes21.05.2020

TRIM? Häh? Watt iss datt denn?

Eine Hundefuttermarke, die zwar schon seit vielen Jahren nicht mehr auf dem Markt ist aber von der sich unser Nimrod ab ungefähr Anfang der '80er fast ausschließlich ernährt hat; es war also ganz bestimmt kein schlechtes Futter! (Er wurde gut 14 Jahre alt!)

Warum aber dieses Bild? Weil Hannes am Ende der Ahnenreihe unserer Hunde steht und TRIM den Anfang versinnbildlicht; immerhin leben wir schon seit rund 40 Jahren mit Hunden zusammen und Nimrod war zusammen mit Kaspar der Anfang der glücklichen Geschichte.

Und dann gibt es da noch die erstaunliche Tatsache, daß diese Tonne (mittlerweile gefüllt mit Vogelfutter) fast genau so lange in unserem Garten steht. All die Jahre über bei Hitze und Kälte und Feuchtigkeit - immer draußen und bis heute ohne irgendeine schadhafte oder auch nur spröde Stelle! Selbst die Schrift ist über die Jahrzehnte kaum verblasst. Geplante Obsoleszenz war damals scheinbar noch nicht so in Mode...

Alles verstanden, Hannes? Nee - aber ein Leckerchen käme gut! Banause!



Hannes22.05.2020

Es ist Abend und Hannes geht es wieder besser. Warum? So eine drückende Luft über fast den ganzen Tag hatten wir schon lange nicht mehr!

Es fällt mir nicht schwer die Nöte des Hundes zu verstehen! Auch ich hatte heute andauernde leichte Kopfschmerzen, war dabei müde und das T-Shirt mußte durchgeschwitzt ein paar mal gewechselt werden: Der lang ersehnte (und leider nur leichte) Regen brachte auch reichlich Schwüle mit. Und jetzt stelle man sich vor, man würde wie Hannes mit einem veritablen Pelzmantel... Nee - das will ich erst gar nicht!

Jedenfalls wurde gegen Abend die Luft besser und aus dem schlappen Hund wieder ein gewohnt gut aufgelegter Hannes. Am heißen Strand irgendwo im Süden zu liegen wäre für ihn sicher kein Traumurlaub!



Hannes24.05.2020

Hmmm - habe ich heute morgen auch wirklich nichts vergessen? Mal sehen: Ich bin auf meiner ersten Kontrollrunde wie ein Verrückter durch den Garten gedüst - Check!
Ich war hinter den Büschen und habe gebuddelt - Check!
Ich habe aus frisch verteilter Blumenerde appetitlich aussehende Stückchen rausgeangelt und gemampft - Check!
Ich habe aus dem Gartenteich getrunken und mit meiner nassen Schnauze dem Chef ausgiebig die Buxe vollgeschlabbert - Check!
Noch mal kurz überlegen... - nee, ist so weit alles abgearbeitet!

Ob Hannes wirklich so denkt? Es drängt sich jedenfalls der leise Verdacht auf, daß ich mit meiner Vermutung hinsichtlich der von seinen Mitbewohnern teilweise überhaupt nicht gern gesehenen Gewohnheiten gar nicht mal so daneben liege...



Hannes27.05.2020

Wie man unschwer erkennen kann: Das morgendliche kämmen gefällt Hannes eher weniger. Oder steht er vielleicht nicht so auf Friseure und hätte lieber eine weibliche Haarkünstlerin? Wie dem auch sei: Da muß er durch!

Wobei die Prozedur mittlerweile einfacher geworden ist: Das puschelige Unterfell hat er (Das kann unser Staubsauger stöhnend unter Eid bezeugen!) in den letzten warmen Wochen überall in der Wohnung äußerst großzügig verteilt und so bleiben im Kamm zwar immer noch reichlich Haare; das ist aber nichts gegen die Wollbälle, die bis dahin die Zinken verstopften.

Hannes hat am Tag mehr Haare verloren als ich überhaupt noch mein Eigen nenne! Die Welt ist schon ungerecht... ;o))



Hannes28.05.2020

Welch idyllisches Bild: Der brave Hund knabbert morgens relaxed an einer Brotkruste. Nichts kann ihn erschüttern - er gleicht einem kauenden Buddha! Kann so ein Hund überhaupt aus sich heraus gehen? Und wie er kann!

Noch kurz vorher hat Hannes im Wald deutlich gezeigt, daß er ein sehr eigenständiger Hund ist und z.B. beim Spiel mit dem Kong auf einen Partner durchaus verzichten kann. Was mich immer wieder verblüfft: Das nachgeschleifte und dabei wild herumhüpfende Spielzeug fliegt ihm beim laufen im wahrsten Sinne des Wortes um die Ohren oder trifft ihn (oft deutlich hörbar!) am Brustkorb oder anderen, noch viel empfindlicheren Körperteilen. Hält Hannes das vom Rumtoben ab? Kein bisschen!

Zumindest in dieser Disziplin ist er alles andere als ein Pimpel - ganz im Gegensatz zu seiner Reaktion, wenn der Gartenschlauch ausgerollt wird!



Hannes30.05.2020

Eigentlich suchte ich nach Gartenmotiven - das berühmte eigentlich...

Mir gefiel in diesem Fall die Spiegelung in der Scheibe zusammen mit den satten Farben der Pflanzen in den Kübeln und der Gedanke war: Das wird ein Bild für meine hannesfreie Fotoseite. So war der Plan.

Aber dann setzte sich plötzlich der eben erwähnte Hund genau mittig vor das Motiv, machte einen auf Hundekalender-Model und gab mir irgendwie das Gefühl, daß er als anerkannter Opportunist entgegen seiner sonstigen Abneigung diesmal sogar ausdrücklich mit auf das Foto wollte.

Bitte sehr - wird es eben hier gezeigt!



Hannes31.05.2020

Wer hat behauptet, unser Hund wäre nur an spielen und futtern interessiert? Dem ist nicht so; auch Bildungsfernsehen steht auf seiner ToDo-Liste ganz oben!

Klar - ich muß doch wissen, wie meine Artgenossen so mit ihren Dosenöffnern umgehen. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen neuen Trick, wie ich an noch mehr Leckerchen komme!

Und so hockt Hannes bei jeder Sendung über Hundeerziehung interessiert vor dem Fernseher; ein Verhalten, das wir so noch bei keinem unserer Hunde beobachtet haben. Bei Nahaufnahmen sitzt er mit Abstand wie auf dem Bild zu sehen und wenn Hunde eher im Hintergrund agieren drückt er seine Nase fast an das Display.

Hoffentlich schaut er sich nur das richtige Verhalten nach dem jeweiligen Training ab!



Hannes01.06.2020

Es ist ein sehr warmer Pfingstmontag und Hannes hat so seine Schwierigkeiten: Einerseits möchte er unermüdlich mit dem Chef Frisbee spielen und andererseits setzt ihm die Temperatur sichtlich zu.

So gerne ich auch für meinen Kumpel die Scheibe werfe: Ab und zu muß ich Pause! signalisieren, weil Hannes fast über seine Zunge stolpert. Im ersten Moment sieht er dann zwar etwas enttäuscht aus; kurz danach legt er sich aber in den Schatten - bevorzugt auf luftigen Pflanzen-Untergrund.

Soll er die Teichumrandung doch plattliegen wenn er sich durch die Kühle besser fühlt!



Hannes02.06.2020

Man sollte Hunde wirklich nicht mit Kindern vergleichen aber es gibt da doch die eine oder andere Ähnlichkeit!

Zuerst einmal: Wer bekommt von Besuchern praktisch immer ein kleines (oder manchmal auch durchaus großes) Geschenk? Genau!
Und weiter: Wer achtet mit Argusaugen darauf, daß niemand sonst ohne ein vorher eingeholtes Einverständnis (oder spendiertes Leckerchen) damit spielt? Zweiter Treffer!

Nachdem seine "Patentante" Conny ihm gestern ein neues (Das wievielte ist das schon?) Wurf- und Zerrspielzeug mitgebracht hat legt Hannes es nicht aus den Pfoten. Was ihn zu diesem Blick nach oben gebracht hat waren zwei im Baum landende Tauben und bei diesen potentiellen Spielzeugdieben muß man einfach aufpassen! ;o))



Hannes03.06.2020

Wer hat das nicht schon mal miterlebt? Eine Frau kommt nach dem schwimmen aus dem Wasser und versucht sofort und unter Zuhilfename aller Finger ihre derangierte Frisur wieder halbwegs zu richten, damit die Haare nicht so platt anliegen. Sicher: Klingt chauvinistisch! Aber bei Männern kommt das (oft alleine schon wegen des spärlichen Kopfbewuchses; siehe z.B. beim Fotografen von Hannes) eben eher selten vor.

Wie dem auch sei: Unser Hund muss sich über dieses Thema wirklich keine Sorgen machen! Wenn er aus dem Wasser kommt sieht er wie (Sorry, Hannes!) eine überdimensionale Klobürste aus; da steht jedes Haar in eine andere Richtung.
Platte Haare - watt iss datt denn? Kennich nich!

Falls jemand irgendwann mal Lust hat, unser Wollknäuel nach so einer Schwimmeinlage zu kämmen/zu bürsten: Aber gerne. Macht auch kaum Arbeit - ich schwör! (FingerhinterdemRückengekreuzt)



Hannes04.06.2020

Laangweilig! Hannes rennt mit einem Spielzeug wie verrückt durch den Garten. Na und? So ähnliche Bilder gab es doch schon oft. Stimmt - und stimmt gleichzeitig auch nicht! Häh?

Diesmal regnet es nämlich; das ist auf dem Bild natürlich nicht zu erkennen, wenn man mal von seiner "Frisur" absieht. Es ist so ein leichter Landregen mit feinen Tropfen und ganz gleichmäßig fallend und Hannes hat dabei einen Riesenspaß. Ja und wo ist jetzt die Pointe?

Genau so wird unser Garten auch mit dem Schlauch bewässert: Feine Tropfen, die idealerweise ganz gleichmässig... Und was passiert in diesem Fall? Hannes verschwindet blitzartig im Keller! Brrr...

Falls irgend jemand eine plausible Erklärung dafür hat: Immer her damit!



Hannes06.06.2020

In Rätselheften findet sich so etwas öfter: Ein Bild zusammen mit der Frage, was darauf denn wohl nicht stimmt? Bei diesem hier so einiges!

Erstens: Ein Hundepool im Wohnzimmer - eher ungewöhnlich.
Zweitens: Das fehlende Wasser.
Drittens: Bei dem Dauerregen der letzten Tage - wozu braucht man da überhaupt einen Pool?? Gute Fragen...

Zu 1: Das Teil kam gerade erst als Paket an und aus Neugier wird es natürlich erst mal im Wohnzimmer aufgebaut. (Wobei aufgebaut bei der "zieh auseinander und fertig"- Handhabung arg übertrieben ist!)
Zu 2: Hannes soll seine Scheu davor verlieren und da wäre ein Test gleich mit Wasser (dann natürlich draußen!) wohl eher kontraproduktiv. Bei diesem ersten Test überzeugten ihn ein paar herumliegende Leckerchen mitten im Pool, einen ersten Schritt zu wagen.
Zu 3: Bestellt hatten wir das Teil vor ein paar Tagen bei strahlendem Himmel und einem vor Hitze hechelndem Hund.
Unbestritten: Unser Timing war mal wieder atemberaubend! ;o))




HannesNachtrag:

Nach einigen Überlegungen hat der Pool nun seinen Platz gefunden. Natürlich noch nicht gefüllt aber vielleicht gewöhnt sich Hannes so an den Standort. Und wenn nicht müssen wir es wieder mit Leckerchen und gutem Zureden versuchen. Ha ha!

Kaum stand das Teil an der vorgesehenen Stelle war es okkupiert und zum Zeichen der Inbesitznahme wurden kurzerhand verschiedene Spielsachen darin deponiert: Datt iss gezz mainz!

Unsereins steht staunend davor und erinnert sich an solche Kleinigkeiten wie z.B. eine neue Vase oder ein anderes Tischtuch die Hannes in der Vergangenheit beim ersten Sichtkontakt dazu gebracht haben, nur mit einigem Abstand und unsicher knurrend vorbeizugehen. Und bei so einem großen neuen Teil, das ausserdem noch etwas nach Kunststoff muffelt, ist seine Scheu innerhalb kürzester Zeit völlig verpufft?
Versteh einer Hunde...



Bruno und Berta09.06.2020

Das sind Bruno und Berta: Gute Freunde von Hannes, die sich einmal in der Woche mit unserem Rabauken treffen und dann eine richtig große Runde spazieren gehen. (Die Besitzerinnen dürfen netterweise auch mit!) Aber warum plötzlich "Rabauke"?

Hannes war heute im Anfang völlig überdreht, weil Jogger und Radfahrer und Spaziergänger mit Hunden die Wege bevölkerten und er deshalb nicht so frei und ungezwungen mit seinen Freunden rumtoben konnte wie er es z.B. auf unseren großen Feldern in der Gegend gewohnt ist. Das ist eine Situation die ihm schon immer sichtlich Probleme bereitet; heute war es eben nur einen Tick schlimmer als sonst. Es gibt halt so Tage...
Bruno und Berta hatten aber die Ruhe weg und nach einiger Zeit übertrug sich das glücklicherweise auch auf Hannes.

Ich danke Heide (Chefin von Bruno) für das gelungene Bild der relaxten Hunde!



Hannes11.06.2020

Aufstehen, ab in den Wald, alle Neuigkeiten der Kumpel erschnüffeln, seine eigene Marke an den wichtigsten Kontaktknotenpunkten hinterlassen, wild mit dem Kong spielen und dann noch ausgiebig spazierengehen; der Chef braucht schließlich Bewegung.
Zu Hause dann das Frühstück zu sich nehmen (oder einatmen - je nach Sichtweise!), sich vom Coiffeur frisurtechnisch optimieren lassen, noch ein wenig spielen und dann ein kurzes aber sehr intensives Rätzerchen. Jeden Tag und nur mit allerkleinsten Abweichungen. Na und? Geht eben nichts über ein geregeltes Leben!

Es ist wirklich verblüffend, wie der noch kurz vorher vor Energie fast platzende King des Kong (Mörder Wortspiel, oder?) nach der Abarbeitung all seiner morgendlichen Ritualen dann von Null auf Hundert (oder eigentlich von Hundert auf Null) im Körbchen einpennt. Zum heutigen Bild: Hannes liegt nicht etwa mit dem Kopf auf dem Spielzeug sondern hält es schlafend in der Schnauze - wie leicht könnte es ja sonst auch gestohlen werden... ;o))




Hannes Etwas später im Garten - nach seinem Schönheitsschlaf: Wie schaffen wir es wohl, daß Hannes in den neuen Hundepool steigt; immerhin soll es ab morgen wieder richtig heiß werden. Es folgten Diskussionen über mögliche Dinge, die ihn abschrecken könnten (beim füllen darf er den ihm unangenehmen Gartenschlauch nicht sehen) und über Lockmittel und...

Am Schluß war es die schon bei vielen Gelegenheiten bestens bewährte Lösung: Einfach vormachen! Die Chefin krempelte sich die Hosenbeine hoch, stieg als erste in das Becken und ohne großes Locken stand kurz danach auch Hannes im Wasser.
Die natürlich nur ganz zufällig im Wasser treibenden kleinen Leckerchen halfen vielleicht auch ein kleines bißchen bei der Motivation...

Jedes Ding hat zwei Seiten: Große Freude über unseren Erfolg ist die eine; feuchte Pfotenspuren im Haus die andere. Hannes restlos trockenrubbeln ist bei seinem Fell einfach nicht möglich!

Später am Tag hatten wir fast Probleme, unseren Seehund wieder aus dem Pool zu bekommen: Es machte ihm sichtlich Spaß, mit dem untergegangenen Futterball rumzuplantschen.



Hannes12.06.2020

Warum so ernst, mein Freund? Das Wetter verspricht heute sehr schön zu werden, dein Pool ist gefüllt, der Morgenspaziergang durch den Wald war dank ausgeprägter Geräuschkulisse sehr spannend, die restlichen Nudeln von gestern haben dir zum Frühstück sichtlich (und deutlich hörbar!) gut geschmeckt, die ersten Runden "wurfspielerische Beschäftigung mit dem Chef" waren auch ganz spannend - was fehlt denn noch zu deinem Glück?

Bleibt nur zu hoffen, daß ich mir solche Gedanken in gleichem Maße auch um das Wohlergehen meiner menschlichen Umgebung mache; Hundekasper sind da manchmal etwas einseitig...



Hannes13.06.2020

Die Nachtwache - oder so!

Jeden späten Abend oder eigentlich jede Nacht (Bild mit Blitz aufgenommen) streift Hannes als pflichtbewußter Haus- und Hofhund noch einmal durch den Garten und kontrolliert sehr penibel, ob auch alles so seine Ordnung hat. Vor den Zäunen, hinter den Beeten, Büschen und Bänken, in jedem Winkel sucht der fleißige Gartenwächter nach eventuellen Unregelmäßigkeiten, um sie dann umgehend zu melden. Er will sein Futter eben nicht geschenkt haben sondern auch verdienen. Unser Held!

Das wäre die Bewerbung für den "Hund des Monats"; tatsächlich sucht er aber einfach nur Mäuschen, um nach der Langeweile im Haus noch einmal so richtig Action zu erleben.
(Die erste Erklärung klingt aber doch wirklich viel heroischer, oder?)



Hannes14.06.2020

Hannes ist platt - aber so was von! Stundenlanges spielen? Kilometerlange Spaziergänge? Anstrengende Übungen? Nein!

All das kann man im Moment total vergessen. Unser Bordermischling Rocky reagierte seinerzeit schon extrem empfindlich auf Hitze bzw. Schwüle aber Hannes schlägt ihn in dieser Hinsicht noch um Längen! Im relativ kühlen und schattigen Wald lebt der Hund sichtlich auf und rennt begeistert hinter dem Kong her - allerdings ist er selbst in dieser Umgebung schon nach ungewohnt kurzer Zeit völlig außer Atem und das Spiel muß fürsorglich beendet werden. Ganz schlimm wird es auf schattenlosen Gehwegen; als Wärmeregulierung trägt er in den letzten Tagen deshalb ein wassergetränktes und damit kühlendes Tuch um den Hals.

Urlaubsfahrten in heiße Länder können wir mit Hannes jedenfalls vergessen. Macht nichts: Die Nord- und Ostseeküste sind schneller zu erreichen und auch wunderschön!



Hannes15.06.2020

Da muß man tatsächlich erst mal überlegen was denn da überhaupt abgebildet ist, oder?

Auflösung des Bilderätsels: Ein total zerfleddertes Spielzeugseil, ein daran hängender Hund und meine Faust die versucht, dem wie wild zerrenden Berserker Paroli zu bieten. (Wer schon mal einen richtig großen Karpfen an der Angel hatte kann gut nachvollziehen, welche Kräfte da auf das Handgelenk einwirken!) Für Hannes ist es einfach nur ein Teil des Frühsports.

Seit heute müssen wir auf die "Wie alt ist er denn?" - Frage umständlicher antworten; das kurze andathalp gilt nicht mehr. Unser Wollknäuel ist jetzt "gutandathalp - neunzehn Monate". Hundebesitzer sind bei der Altersfrage im Allgemeinen eher pingelig...   ;o))



Hannes16.06.2020

Zur Abwechslung mal eine ganz andere Perspektive, weil man so die Augen von Hannes gut erkennen kann. Warum?

Ob es gestern ein Unfall beim spielen (Kong ins Gesicht, Verletzung beim Sprung in die Büsche) oder ein Insektenstich war oder was auch sonst: Das rechte Auge von Hannes sah gegen Abend schon fast grotesk aus! Die Lider waren so zurückgezogen, daß man seine Nickhaut und auch viel Weiß vom Augapfel erkennen konnte; insgesamt ein durchaus erschreckender Anblick! Erste Hilfe kam dann wie so oft von der Chefin: Bepanthen ins Auge und die ganze Kopfseite mit einem Kühlpad abgedeckt, was sich Hannes auch ungewohnt geduldig gefallen ließ. Wenn es über Nacht nicht besser wird: Tierarzt!

Heute morgen dann die Erleichterung: Die Augenpartie sah schon wieder fast normal aus und deshalb ging es ab in den Wald, wo er wie gewohnt aufgedreht hinter dem Spielzeug herrannte; ihn schien also nichts zu stören. Puh...

Jetzt nach dem Frühstück und einer erneuten Behandlung durch die Chefin wirkt das Auge schon wieder fast normal und uns geht es sehr viel besser!
Wenn unsere Tiere was haben...



Hannes18.06.2020

Was betrachtet Hannes denn da so interessiert; vielleicht eine Auenlandschaft irgendwo an einem großen Fluß? Nein: Die Harpener bzw. Werner Teiche! Eine wunderbare Landschaft zum wandern unweit der riesigen Parkplätze des Ruhr Parks in Bochum. Wir leben schon in einer abwechslungsreichen Gegend!

Hannes muß man bekanntlich an einige neue Dinge sehr langsam heranführen; er braucht halt so seine Zeit. Trifft er aber wie z.B. gestern auf einen anderen eher unsicheren Hund mutiert er plötzlich zum souveränen Führer! Er geht vor und zeigt dem Artgenossen, wie man mit seiner Umgebung klarkommt und das alles mit einer ruhigen Gelassenheit, wie wir sie von ihm sonst überhaupt nicht gewohnt sind. Echt verblüffend.

Der Mensch Hund wächst tatsächlich mit seinen Aufgaben!



Hannes19.06.2020

Unser Hund hat neben vielen anderen Eigenarten unbestritten auch einen gewaltigen Dickkopf. Wenn er etwas partout nicht will werden alle Register gezogen um uns klarzumachen: Nee!!

So war es zumindest bisher. Seit einiger Zeit aber will Hannes unbedingt gefallen; anders kann man es nicht ausdrücken. Wieder eine altersbedingte Wesensänderung? Jedenfalls wird aus seinem früheren trotzigen Will ich nicht! immer öfter ein versöhnliches Ich versuche es mal!

So wie heute, als er zum ersten mal mit umgeschnallten Hundepacktaschen an der Seite der Chefin entspannt durch den Garten trabte. Noch vor einiger Zeit hätte uns dieser Test echt Nerven gekostet aber jetzt? Man kann wohl deutlich erkennen, daß ihm die Proberunden sogar richtig Spaß machten.

Wir sind gespannt, wie der erste große Spaziergang damit wird!






↑ Nach Oben ↑    Weiter »

« Startseite     Nachricht an Hannes
Cookies?